
Schwere Entscheidungen?
Kürzlich wurde ich gefragt: Wie triffst du schwere Entscheidungen? Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich habe mein eigenes Entscheidungsverhalten reflektiert, auf mein Umfeld geschaut und mich an meine Kunden erinnert, die ich als Sparringspartner und Ratgeber begleiten darf. Dabei wurde klar: für mich gibt es zwei Arten von schweren Entscheidungen. 1. Große Entscheidungen mit enormer Tragweite, hohen Ausgaben oder größeren Risiken und 2. Schwierige Entscheidungen mit einem Widerspruch zwischen Kopf und Bauchgefühl (Ambivalenz). Die großen Entscheidungen sind regelmäßig deshalb schwer, weil wir das Gefühl haben, § zu wenig zu wissen (Unsicherheit), § sehr viel zu investieren (Geld, Aufwand, Emotionen), § sehr lange oder „ewig“ gebunden zu sein und/oder § hohe Risiken einzugehen. In der Regel helfen hier aber




