Rechtzeitig = frühzeitig?

Ist das etwa jetzt schon relevant? Ist das Thema überhaupt schon reif? Ist das nicht noch absolute Zukunftsmusik? Kürzlich hatte ich in einer Gesellschafterversammlung wieder einmal dieses Thema, das mir auch im Rahmen der Begleitung meiner Kunden als Sparringspartner und Ratgeber regelmäßig begegnet. So stelle ich mir die Frage: Ist rechtzeitig gleich frühzeitig? Meiner Erfahrung nach werden Anforderungen (z.B. des Marktes oder der Regulierung) dann angegangen, wenn sie schlagend werden oder zumindest nicht mehr abzuwenden sind, Konflikte dann adressiert, wenn sie kaum noch zu beherrschen sind, oder Optionen dann getrieben und unter Zeitdruck beurteilt, wenn sie als konkrete Opportunität auf dem Tisch liegen. Dieses „aussitzende“ Verhalten in der Politik wurde durch das Un-Wort des Jahres 2010 „alternativlos“ bestens auf den […]
Schwere Entscheidungen?

Kürzlich wurde ich gefragt: Wie triffst du schwere Entscheidungen? Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich habe mein eigenes Entscheidungsverhalten reflektiert, auf mein Umfeld geschaut und mich an meine Kunden erinnert, die ich als Sparringspartner und Ratgeber begleiten darf. Dabei wurde klar: für mich gibt es zwei Arten von schweren Entscheidungen. 1. Große Entscheidungen mit enormer Tragweite, hohen Ausgaben oder größeren Risiken und 2. Schwierige Entscheidungen mit einem Widerspruch zwischen Kopf und Bauchgefühl (Ambivalenz). Die großen Entscheidungen sind regelmäßig deshalb schwer, weil wir das Gefühl haben, § zu wenig zu wissen (Unsicherheit), § sehr viel zu investieren (Geld, Aufwand, Emotionen), § sehr lange oder „ewig“ gebunden zu sein und/oder § hohe Risiken einzugehen. In der Regel helfen hier aber […]
Worin unterscheiden sich Ratgeber und Sparringspartner von Beratern oder Coaches?

In kniffligen Situationen oder bei besonderen Herausforderungen Außenstehende hinzuzuziehen, ist immer eine gute Idee! Die Frage ist nur: Wer ist der richtige Partner? Brauche ich einen Berater? Hilft mir ein Coach? Bringt mich ein Sparringspartner weiter? Oder suche ich einen Ratgeber? Um das zu entscheiden, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Dabei hilft eine zweifache Unterscheidung: Berater oder Coach? Steht eine konkrete Business-Situation oder -Frage im Fokus, bietet sich ein qualifizierter und erfahrener Berater an. Er stellt seine Expertise, Kapazität, Faktenwissen und Methoden situativ oder projektbezogen zur Lösung bereit. Der zentrale Fokus liegt nicht auf Ihnen als Person, personenbezogene Themen bleiben außen vor. Ein Coach hingegen ist die richtige Wahl, wenn Sie sich in einer konkreten Situation persönlich weiterentwickeln wollen. Der […]