Schwere Entscheidungen?

Kürzlich wurde ich gefragt: Wie triffst du schwere Entscheidungen? Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich habe mein eigenes Entscheidungsverhalten reflektiert, auf mein Umfeld geschaut und mich an meine Kunden erinnert, die ich als Sparringspartner und Ratgeber begleiten darf. Dabei wurde klar: für mich gibt es zwei Arten von schweren Entscheidungen. 1. Große Entscheidungen mit enormer Tragweite, hohen Ausgaben oder größeren Risiken und 2. Schwierige Entscheidungen mit einem Widerspruch zwischen Kopf und Bauchgefühl (Ambivalenz). Die großen Entscheidungen sind regelmäßig deshalb schwer, weil wir das Gefühl haben, § zu wenig zu wissen (Unsicherheit), § sehr viel zu investieren (Geld, Aufwand, Emotionen), § sehr lange oder „ewig“ gebunden zu sein und/oder § hohe Risiken einzugehen. In der Regel helfen hier aber […]
Worin unterscheiden sich Ratgeber und Sparringspartner von Beratern oder Coaches?

In kniffligen Situationen oder bei besonderen Herausforderungen Außenstehende hinzuzuziehen, ist immer eine gute Idee! Die Frage ist nur: Wer ist der richtige Partner? Brauche ich einen Berater? Hilft mir ein Coach? Bringt mich ein Sparringspartner weiter? Oder suche ich einen Ratgeber? Um das zu entscheiden, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Dabei hilft eine zweifache Unterscheidung: Berater oder Coach? Steht eine konkrete Business-Situation oder -Frage im Fokus, bietet sich ein qualifizierter und erfahrener Berater an. Er stellt seine Expertise, Kapazität, Faktenwissen und Methoden situativ oder projektbezogen zur Lösung bereit. Der zentrale Fokus liegt nicht auf Ihnen als Person, personenbezogene Themen bleiben außen vor. Ein Coach hingegen ist die richtige Wahl, wenn Sie sich in einer konkreten Situation persönlich weiterentwickeln wollen. Der […]
Digitalisierung – eine Herausforderung

Der Begriff Digitalisierung ist in der aktuellen Diskussion omnipräsent. Allerdings führt das selten zu Klarheit. Denn auf der einen Seite diskutieren Experten hochspezialisierte, zum Teil nischenbezogene Fachaspekte, während die Behandlung des Themas auf der anderen Seite ziemlich abstrakt und oberflächlich erfolgt. Dadurch bleibt das Thema Digitalisierung für die vielen Betroffenen und Interessierten aber oft zu wenig greifbar. Und genau das – die Greifbarkeit, das Konkrete – ist erforderlich, damit wir zielgerichtet und adäquat damit umgehen können. Um genau das zu können, benötigen die Betroffenen eine realistische Einschätzung davon, was Wirkung und Bedeutung, Inhalt und Wirkungsweise sowie Implikationen und Folgen der Digitalisierung sind. Bedeutung der Digitalisierung Digitalisierung ist allgemein definiert als die Veränderung von Prozessen, Objekten und Ereignissen, die bei […]