Rechtzeitig = frühzeitig?

Glaskugel mit der Frage: Rechtzeitig = frühzeitig?

Ist das etwa jetzt schon relevant? Ist das Thema überhaupt schon reif? Ist das nicht noch absolute Zukunftsmusik? Kürzlich hatte ich in einer Gesellschafterversammlung wieder einmal dieses Thema, das mir auch im Rahmen der Begleitung meiner Kunden als Sparringspartner und Ratgeber regelmäßig begegnet. So stelle ich mir die Frage: Ist rechtzeitig gleich frühzeitig? Meiner Erfahrung nach werden Anforderungen (z.B. des Marktes oder der Regulierung) dann angegangen, wenn sie schlagend werden oder zumindest nicht mehr abzuwenden sind, Konflikte dann adressiert, wenn sie kaum noch zu beherrschen sind, oder Optionen dann getrieben und unter Zeitdruck beurteilt, wenn sie als konkrete Opportunität auf dem Tisch liegen. Dieses „aussitzende“ Verhalten in der Politik wurde durch das Un-Wort des Jahres 2010 „alternativlos“ bestens auf den […]